Warum sollten Sie MaSH für Ihre Abfüllmaschine wählen?

Mit dem fortschrittlichen MaSH-Überwachungssystem sind wir in der Lage, die Überwachung der Galdi Abfüllmaschinen zu revolutionieren und ihre Effizienz zu steigern.
Aber es gibt noch 3 weitere wichtige Gründe, dieses System sofort in Ihrem Werk einzusetzen.
1 - Das MaSH-System meldet kein Problem, es sagt es voraus
Die Plattform wurde mit dem Ziel geschaffen, die Effizienzdaten der Abfüllmaschine, von deren Leistung die der gesamten Linie abhängt, zu sammeln und zu analysieren.
Aus diesem Grund integriert sich MaSH perfekt in die Managementsysteme von Unternehmen - und insbesondere in MES-Systeme. Hiermit wird nicht nur ein detaillierteres Analysewerkzeug, sondern auch ein „intelligentes und proaktives System“ angeboten.
Lassen Sie uns das besser erklären.
MES ermöglicht es, die Gesamt-KPIs der Linie und die jeweilige OEE zu erhalten. Dazu werden in Echtzeit große Datenmengen und die Alarme aller angeschlossener Maschinen analysiert, wobei die Leistungsindizes ermittelt werden.
Mit anderen Worten, MES liefert ein Bild des aktuellen Moments, zeigt, wie produktiv die Anlage oder Linie ist und wann sie angehalten wurde.
Das, was MaSH leisten kann, ist die Verhinderung von Ausfallzeiten. Dies ist nur mit einem intelligenten System möglich, das die Effizienz von Abfüllmaschinen eingehend analysieren, Alarme filtern und relevante Daten an Personen und Systeme weiterleiten kann.
Künftig wird es auch möglich sein, die Sensoren in der Abfüllmaschine individuell einzustellen, so dass die gewünschten Alarme je nach Bedarf konfiguriert werden können.
2 - MaSH ist zeitsparend
Das System hat einen erheblichen Einfluss auf die TCO (Total Cost of Ownership) der Abfüllmaschine.
Hier kommen mehrere Faktoren ins Spiel:
- Reduzierung unerwarteter Maschinenstillstandszeiten: Der Bediener lernt den Betrieb der Abfüllmaschinen und die Alarme besser zu „verstehen“, während der Produktions-/Wartungsleiter bei einem Leistungsabfall der Verpackungsmaschinen durch das System per E-Mail oder Mobiltelefon benachrichtigt wird.
- Verringerung/Vermeidung von dringenden Eingriffen: Dank der vorbeugenden Maßnahmen von MaSH ist es möglich, den Verschleiß eines Bauteils frühzeitig zu erkennen und entsprechende Eingriffe außerhalb der planmäßigen Wartung vorzusehen, ohne die Produktion zu unterbrechen.
- Maßgeschneiderte Wartungsverträge: Wenn beim PMP (Preventive Maintenance Plan) die Eingriffe nach den Nutzungsstunden festgelegt werden, wird es mit MaSH in Zukunft möglich sein, die Verträge auf den tatsächlichen Verschleißzustand eines Bauteils abzustimmen. Mit MaSH ist eine vorbeugende Instandhaltung möglich.
3 - Es ist eine supergeschützte Plattform
Beim Wort „Cloud“ denkt jeder gleich an Sicherheit.
Sind meine Daten hier sicher? Womöglich genügt schon ein kleiner Virus! Wer weiß, in wessen Hände meine Daten gelangen!
Hier einige Informationen, um diese Besorgnis zu „zerstreuen“:
- Die Cloud-Plattform wird vom Amazon-Rechenzentrum (AWS) gehostet: Ihre Architektur gehört zu den fortschrittlichsten und ist darauf ausgerichtet, Informationen, Identitäten, Anwendungen und Geräte zu schützen.
- Die Infrastruktur ist vollkommen serverlos: Jeder vom System angebotene Dienst (z.B. KPI-Berechnung) wird alle 30 Sekunden aktiviert und deaktiviert.
- Die Verbindung ist Linux-based und dediziert - nicht geteilt: Es ist unmöglich, die Produktionsdaten „auszuspähen“.
- Die Daten werden von der Maschine nur nach außen gesendet: Niemand kann von außen auf die Daten zugreifen, um sie einzusehen und niemand kann von außen auf die Maschine zugreifen.
Die Galdi Servicetechniker verwenden die Daten ausschließlich, um:
- Fehler zu beheben.
- dem Kunden erweiterte Diagnostik anzubieten.
- das Design und die Konfiguration der überwachten Abfüllmaschinen zu verbessern.
TESTEN SIE JETZT DIE DEMO-VERSION VON MASH!
Wenn Sie MaSH ausprobieren wollen, schauen Sie sich unser Demo an! Klicken Sie hier unten auf die Schaltfläche und fügen Sie demo@galdi.it ein, um Zugriff zu erhalten.